Dreschgenossenschaft

Aus Dorfgeschichte Blaubach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisieren Sie Ihre Browser-Lesezeichen und verwenden Sie stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Im Archiv lagern noch nicht einsortierte Unterlagen zur früheren Blaubacher Dreschgenossenschaft. Die Genossenschaft bzw. Gesellschaft war ein Zweckbündnis der Blaubacher Landwirte, welches zunächst im Bereich des Geländes "Hääle" (=Heil), gelegen hinter der Bushaltestelle in der Ortsmitte, eine kleine Dreschmaschine betrieben hat. Julius Creutz (1921) der damals (2016) älteste Blaubacher Mitbürger erinnert sich daran, dass lange Jahre der Ehemann seiner Tante Emma Creutz, mit Namen Fritz Creutz die Dreschmaschine bedient hat. (Bitte beachten Emma Creutz hatte ihren Cousin geheiratet deswegen ist bei ihr der Geburts- und Ehenamen gleich.)

Später wurde etwa dort wo inzwischen die gepflasterte Teilstrecke der Gartenstraße in die Kuseler Straße einmündet ein neuer größerer Maschinenschuppen gebaut.


In seiner Publikation "Blaubach - Heimatbuch eines westpfälzischen Dorfes" berichtet Klaus Edinger wie folgt über die Dreschgenossenschaft:

"Die Mitgliedschaft konnte erwerben, wer seinen Wohnsitz in Blaubach hatte. Der Jahresbeitrag belief sich im Druschjahr 1958 auf 12 DM. Die ca. 35 Mitglieder mussten wegen der schlechten Kassenlage ihren Beitrag im Voraus zahlen. Gegenstand der Unternehmung, deren Vorsitz Friedrich Morgenstern (1910-1985) hatte, war es das selbst angebaute Getreide der Mitglieder zu dreschen und die Anschaffung von landwirtschaftlichen Maschinen und deren gemeinsame Nutzung.

Zweck der Genossenschaft war in erster Linie die wirtschaftlich Schwachen zu stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen zu fördern, nach dem Grundsatz: EINER FÜR ALLE, ALLE FÜR EINEN.

Ab den 19-fünfziger Jahren erfolgt eine Mechanisierung der Landwirtschaft und in den Dörfern hielt der Brennstoffmotor für Zugmaschinen, Mähdrescher etc. Einzug. Die alten Bodenbearbeitungsgeräte mussten an die Traktoren (Güldner, Hanomag, Schlüder) angepasst werden. Durch Beziehung mit einer damaligen Partei- Persönlichkeit*, hatte die Gemeinde schon 1939 einen eisenbereiften Traktor erhalten, der knatternd sich durch den Ort bewegte. Nach dem Aufkommen von Mähdreschern in den 19-sechziger Jahren war die Dreschgenossenschaft in Blaubach überholt.

  • Anmerkung MP gemeint ist hier sehr wahrscheinlich Richard Imbt