Auswanderer 1816 bis 1853
Inventarnummer | 1021
|
---|---|
Aufbewahrungsort | |
Fundort | Thomas Hennchen
|
Alter | 2024
|
Beschreibung: Tausende von Pfälzern verließen im 18.Jahrhundert, besonders aber im 19. Jahrhundert ihre Heimat, um in einem fremden Land einen Neuanfang zu wagen. Dabei sind drei Hauptursachen für die Auswanderung zu unterscheiden:
- Wirtschaftliche Gründe
- Religiöse Gründe
- Politische Gründe
Situation der Auswanderer im 19. Jahrhundert:
- wirtschaftliche Not
- Landflucht
- Scheitern der Freiheitsbewegung 1848
- soziale Umwälzungen
- Realteilung (besitzzersplitternde Erbteilung), die die französische Besetzung mit sich brachte
- Missernten und Hungersnot
- Überbesetzung handwerklicher Berufszünfte
- Strukturwandel der Handwerksberufe durch Mechanisierung und Industrialisierung; hier wäre der Niedergang des Leineweberberufes durch Industrialisierung und das Aufkommen der durch Sklavenarbeit wesentlich billigeren Baumwolle zu erwähnen.
Unser Gruppenmitglied Jürgen Hennchen vom Auswanderermuseum Oberalben hat uns eine Liste mit denjenigen 66 Personen (bzw. ganzen Familien) erstellt, welche zwischen 1816 und 1953 aus Blaubach in die weite Welt ausgewandert sind. Wer sich für das Thema interessiert findet im Auswanderermuseum in Oberalben oder unter http://www.auswanderermuseum.de/deutsch/start_d.htm hierzu zahlreiche weitere Informationen. Interessant ist in diesem Zusammenhang vielleicht auch unser Artikel über die Sandersche Stiftung. Die vollständige Liste der Auswanderer ist als PDF hinterlegt und kann hier aufgerufen werden: Datei:Auswanderer 1816 bis 1853.pdf